SONG BOX - VIELSTIMMIG

Die aktuelle Erweiterung des musikalischen Erzähltheaters:

" OY OY EMINE - ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm..." 
Die Song Box wird am Ende der Reise von uns geöffnet und enthält verschiedene bekannte und unbekannte Lieder sowie Anregungen zu Begleitung und Performance ( Rhythmen, Instrumente, Bewegung .. ) Daraus kann das Publikum auswählen - die Auswahl wird dann gemeinsam umgesetzt - jede Vorstellung wird es anders und mit einer gemeinsamen Promenade in das Land der Vielstimmigkeit gefeiert.

 

Die SONGBOX wurde im Rahmen des Jungen Kultursommers Mittelhessen an schönen Orten und mit tollem Publikum aufgeführt - hier ein aktuelles Presse Echo: 

künstLich unterwegs im Bürgerpark mit Oy, Oy, EMINE! mit den ACHT OHREN

Musikalische Entdeckungsreise - Die drei exzellenten Musikerinnen Sandra Elischer, Anka Hirsch und Julia Ballin - treten zusammen als das »Acht Ohren Trio« im Bürgerpark in Lich auf. © Barbara Czernek

Gießener Anzeiger  20.07.2025

 

"Wenn Weltmusikerinnen sich auf eine Reise begeben, dann können sie etwas erleben. So geschehen in dem musikalischen Erzähltheater des »Acht Ohren Trios«. Die Musikerinnen gastierten mit ihrem Programm »Oy Oy Emine! Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm!« am Samstagnachmittag im Bürgerpark in Lich.

Der Ort hätte kaum besser gewählt sein können für die musikalische Reise für Kinder ab fünf Jahren. Im Schatten eine großen Baumes - bei den Spielgeräten - hatte das Trio ein ganzes Arsenal an Musikinstrumenten aufgebaut, die es für seine Erzählung später benötigte. Das lockte zudem noch weitere Besucher an, die zunächst nur zum Spielen und Chillen in den Bürgerpark gekommen waren.

 

Fantasievolle Geschichte

Im Schatten und auf Decken sitzend verfolgten die Kinder und ihre Begleitung gespannt die kreative Geschichte voller mitreißender Rhythmen und Lieder, die mit sehr viel Wortwitz von Julia Ballin, Anka Hirsch und Sandra Elischer vorgetragen wurden.

 

Fantasievoll nahmen die drei Musikerinnen ihr junges Publikum mit auf ein großes Abenteuer. Auf ihrer Reise mit einem fliegenden Teppich landeten sie ungewollt und etwas unsanft inmitten eines südländischen Marktplatzes und trafen auf den Limonenverkäufer Waldemar, dem gerade sein Glückshuhn Emine gestohlen wurde. Es galt, das arme Tier aus den Fängen eines bösen Zauberers zu befreien. Das gelang, der böse Zauberer wurde besiegt und sein Schloss zerfiel in Staub und Asche.

 

Möglich war dies nur mit Hilfe ihrer vielen Instrumente, denen die drei Musikerinnen zauberhafte Melodien, orientalische Mystik oder auch kräftige Rhythmen entlockten, je nachdem, welches Klanggebilde gerade gebraucht wurde. Und selbstverständlich war eine ausdrucksstarke Begleitung für die putzmunteren Lieder der Drei.

Julia Ballin beherrschte nicht nur verschiedene Arten des Saxofons, ebenso versiert war sie auf der Geige und - wenn es passte - dann steppte nicht der Bär, sondern sie. Anka Hirsch zauberte sowohl auf dem Akkordeon wie auf dem Cello, und Sandra Elischer mischte mit verschiedensten Trommeln, einem Cajon und einem Glockenspiel die Szenen richtig auf.

 

Und wer bei dem Titelstück an das Bewegungsspiel »Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm« dachte, der lag damit gar nicht so falsch. Denn das Trio, das so viel »Gedöns« dabei hatte, wie die Frauen selbst ihre Instrumente bezeichneten, mixte munter traditionelle Stücke aus Brasilien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Nordafrika, Türkei, Österreich und Westafrika zusammen und kreierte damit eine eigene, unverwechselbare musikalische Ausdrucksform. Das bewiesen die drei Weltbürgerinnen aus Hessen am Samstag bestens.

 

Zum Schluss war Mitmachen angesagt: Dafür hatte das Trio zwei Boxen mitgebracht: Eine Songbox mit verschiedenen eigenen Musiktiteln und eine Performance-Box, die Anweisungen enthielt, wie man das jeweilige Lied zu singen habe. Ein Lied mit geschlossenen Augen zu singen, war für das junge Publikum keine Herausforderung, schwierig wurde es bei der Anweisung ein Lied stumm zu singen: Das bedeutete, nur die Lippen zu bewegen zum Takt der Musik. Das war für alle ein großer Spaß.

 

Veranstaltet wurde das Erzähltheater von Verein »künstLich« im Rahmen des mittelhessischen Kultursommers, der noch bis Oktober ein bunt gemischtes Programm in ganz Mittelhessen."

Oy Oy Emine !

Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm....

Musikalisches Erzähltheater für Alle ab 5 Jahren 

Drei Musikerinnen begeben sich auf eine Entdeckungsreise. Im Gepäck ihre Instrumente, 

die in rätselhaften Worten und Klängen zu ihnen sprechen: Jetzt geht es los, fragt sich nur was ? Also machen sie sich auf den Weg dorthin, wo diese fremden Klänge beheimatet sind.

 

Sie begegnen dem Zitronenverkäufer Waldemar, der traurig auf dem Marktplatz sitzt, denn sein Glückshuhn Emine wurde geraubt. Es folgt eine abenteuerlichen Reise: durch die Wüste, übers Meer, durch Regen, Wind und Wolken -Bruchlandung nicht ausgeschlossen. Sie führt schließlich zu Emine, die in einer siebentürmigen Burg  vom Ritter Dando Furzando gefangen gehalten wird – wird es ein Happy End geben ? Mit Hilfe der Musik stehen die Chance gut ! 

 

Eine humorvolle und spannende Geschichte mit LIVE Musik, die auf vielen Instrumenten virtuos gespielt wird:  verschiedenste Trommeln und Klanginstrumente aus aller Welt, große und kleine Saxophone, Klarinette, Geige, Cello, Akkordeon und die Saz. 

Dazu wird getanzt und gesungen, teilweise auch in fremden Sprachen.

Das Thema dieser Reise: mit Musik über Grenzen hinweg Verbindung und Verständigung schaffen.

 

Ensemble: Acht Ohren Trio

Julia Ballin, Saxophone, Geige, Gesang, Stepptanz

Anka Hirsch, Cello, Akkordeon, Saz, Gesang

Sandra Elischer, Perkussion, Gesang

 

Text: Norbert Ebel

Inszenierung: Jürgen Flügge

Bühne: Matthias Bringmann

Kostüme: Ives Pancera

Fotos: Peter Hahn, Matthias Bringmann

 

Musik: Traditionelle Stücke aus Brasilien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Nordafrika, der Türkei, Österreich und Westafrika, sowie Kompositionen von Anka Hirsch 

Arrangements : Acht Ohren /Anka Hirsch

 

Gefördert vom Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Bundesprojekt: "Demokratie Leben"

Kinder- Kultursommer Mittelhessen 2018

 

Gastspiel INfo:

 Dauer: 45 min – Bühne. min. 4x 6 m – Verdunkelbarer Raum - Starkstrom / getrennte Stromkreise

Max. 100 Zuschauer 

Theaterpädagogische Vor-oder Nachbereitung und Workshops werden angeboten. 

Honorar nach Absprache

 

Die "Gastspielförderung Ländlicher Raum" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglicht Veranstaltern und Schulen aus der Region eine Förderung 50 % - bitte anfragen.

 

Kontakt:

Julia Ballin  -  Tel. 0157 – 828 524 84 – julia@musikwerkstatt-ballin.de

Sandra Elischer  - Tel.  0157 – 524 67 656 -  elischersg@aol.com

Anka Hirsch – Tel. 0172 – 673 86 36 – 

anka.hirsch@t-online.de

 

 

 

gefördert vom:


VIDEO - FOtoS


Fotos: Peter Hahn, Matthias Bringmann