von links nach rechts:
Anka Hirsch
Nach dem Musikstudium an der Hochschule der Künste in Berlin entwickelte sie verschiedene Leidenschaften: für Cello, für Jazz, Improvisation und Komposition, Weltmusik, Theatermusik, Musik zu Lesungen, Musik-Theater für Kinder und Jugendliche, die sie auslebt in den eigenen Gruppen: trio lézarde jazz - Text+Ton - Hirsch & Co - den Acht Ohren - sowie als Gast bei verschiedenen Theatern und Bands.
Seit einer intensiven Zeit als musikalische Leiterin beim Theater Ramba Zamba Berlin ist ihr auch die inklusive Theater-und Musikarbeit ein wichtiges künstlerisches Anliegen.
Sandra Elischer
Perkussionistin mit Schwerpunkt afrikanischer, afrobrasilianischer und kubanischer Perkussion.
Inspiriert von längeren Reisen nach West Afrika hatte sie das Glück, bei Djembe Meistern wie Mamady Keita und Famoudou Konate eine längere fundierte Ausbildung in der traditionellen Djembe Musik zu genießen.
Mit Raices do Brazil, bei dem brasilianischen Perkussionisten Dudu Tucci entdeckte sie ihre Freude und Leidenschaft für die Brasilianische Musik.
Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit kubanischen Bata Rhythmen unter Leitung von Andreas Molino.
Julia Ballin
Geboren in Frankfurt, verbringt sie ihr Kindheit in Paris. Im Alter von 4 Jahren beginnt ihr musikalischer Weg auf der Violine, die ihre beste Freundin wird. Das Klassische Saxofonstudium in Frankfurt und zwei lehrreiche Jahre in Bern auf der "Swiss Jazz Scool" geben ihr viele Impulse zu neuen Stationen.
Als musikalische Kosmopolitin spielte und spielt sie in vielen Formationen:
Saxofon Quartett "Vierfarben Saxofon", "Concertation Duo"
( Crossover Jazz-Klassik mit Saxofon und Klavier), "Walk´n Sax" Saxofon Ensemble, "Trio Julietta" ( mit Fiddle).
Der Steptanz ist ihr zweites und drittes Standbein.
Zusammen mit Deff Ballin gründete sie die Musik AG Altengronau.
Maria Schmitt
Spielt Kontrabass und E- Bass in verschiedenen Formationen - vom Duo bis zum Oktett ( u.a. bei "pitch the fork"). Stilistisch ist sie vom Latin über Fusion bis zum Modern Jazz unterwegs.
Ihr wichtigster musikalischer Impuls ist dabei, Rhythmus und Improvisation als stimmige Interaktion in der Gruppe zu gestalten.
Zusammen mit Fritz Müller leitet sie die Kulturwerkstatt Waggong in Frankfurt.