24.1.24 - 19 Uhr Jazzrevue der Jazzfreunde Fulda im Backstage Fulda
FOLLOW YOUR HEART - Acht Ohren´s Real Book
World- Jazz - MIx von A bis Z.
Die Musik von John Zorn, Carla Bley, John Mclaughlin , Abdullah Ibrahim...in den bewährten eigenen Arrangements - Sound für Herz und Seele
www.jazzfreunde-fulda.de
Mo.11.3.24 - 19.30 Uhr - Kulturzentrum Bezalel Synagoge Lich
"Mehr Mut als Kleider im Gepäck- Frauen reisen anders..."
Töne und Texte ACHT OHREN TRIO und Uta Nawrath, Lesung
Eintritt frei - Spende erbeten
Veranstalterin: Kreisfrauenbeauftragte
Anmeldung erbeiten: angelika.kaemmler@lkgi.de
TRAILER:
»Frauen reisen anders - mit mehr Mut als Kleidern im Gepäck«: eine provokante, aber nicht ganz ernst gemeinte These, die das Acht Ohren Trio am Montagabend im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge im Rahmen der Licher Kulturtage aufstellte. Eigens für den internationalen Frauentag hatten die hessischen Weltbürgerinnen Julia Ballin (Saxofon, Geige, Gesang), Sandra Elischer, (Perkussion, Gesang), Anka Hirsch (Cello, Akkordeon, Gesang) ein neues Programm mit Texten über das Reisen aus der Sicht von Frauen zusammengestellt, das am Montag in Lich auf Einladung des Kreisfrauenbüros seine Premiere feierte. Ursula Illert sollte lesen, sie fiel jedoch krankheitsbedingt aus. Deren Part übernahm die Schauspielerin Uta Nawrath, den sie mit Bravour meisterte.
Die breit angelegte literarisch-musikalische Revue spannte einen weiten Bogen von den ersten Weltenbummlerinnen, von Vagabundinnen, von Frauen, die nichts zu Hause hält, beginnend ab dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei trug Nawrath Texte unter anderem von Gertrude Bell, Claire Goll, Hilde Domin oder Najet Adouani vor.
»Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt« (Laotse): Mit diesem oft wiederholten Satz startete und endete das gut einstündige Programm. Vor allem der Orient wurde Anziehungspunkt und Sehnsuchtsort für jene Frauen, die unerschrocken allein aufbrachen, um neue Länder zu erkunden, so wie es Alice Schwarzenbach in »Nachtflug über die Wüste« (1934) beschreibt.
Dank ihrer sanften, treffend akzentuierten Stimme nahm Nowak ihr Publikum gedanklich mit ins Cockpit des Flugzeugs und ließ es an dem damals noch äußerst spannenden Flug teilhaben. Weltmusik-Mix Eine von diesen mutigen und selbstbestimmt reisenden Frauen war Ida Pfeiffer, die 1852 mit 52 Jahren beschloss, die Welt zu erkunden und die damals schon erstaunlich kritisch über den Kolonialismus und die Rassenideologie schrieb. »Der Europäer will nur herrschen.«
Auch die verschiedensten Fortbewegungsmittel nahm das Quartett unter die Lupe: ob mit dem Auto, zu Pferde, schwimmend oder gehend - »Hauptsache, wegkommen« war und ist die Devise. Dabei stellt das Flanieren eine Besonderheit dar, die allerdings gekonnt werden muss.
»Es gibt den Frauen die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu gehen«, wie Lauren Elkin dies in ihrem Buch »Flâneuse - Frauen erobern die Stadt« treffend beschrieb. Neben den mutigen Frauen, die in hochbetagtem Alter Gipfel stürmten, die Welt mit einem Fahrrad in 15 Monaten umrundeten oder allein den Ozean überflogen, so gibt es auch jene Reisen, die nicht freiwillig angetreten werden.
An diese Emigranten wurde mit dem Text »Mein Weg über die Pyrenäen - Erinnerungen 1940/41« von Lisa Fittko gedacht. Doch vor allem wurden die Sehnsüchte nach dem Unbekannten genährt, sowohl literarisch wie auch musikalisch. So hat jeder einen Sehnsuchtsort, den er besuchen möchte, und es - aus welchen Gründen auch immer - nie schafft.
Ihre Musik bezeichnen die Akteurinnen als »world music mix«, und der Mix passte haargenau: Begleitend zu den Texten spielten sie ausgeklügelt passende Lieder aus der Türkei, Spanien, Griechenland und Marokko. Ob Wüstensand, Pyrenäenüberquerung oder Pferdegetrappel: Die Klangfülle der Musik transportierte das zuvor Gehörte in eine weitere, gedankliche Ebene und rundete das Gesamterlebnis perfekt ab. Text und Musik zusammen ergaben einen unvergesslichen Abend.
Kurzfristig angefragt und eingesprungen für die Band Celtic Folk AMARANK a
FREITAG, 5.7.2024 - Konzert 18:00Uhr aus..."ACHT OHREN's Real Book"
STOFFEL FESTIVAL OPEN AIR im
Günthersburgpark Frankfurt!
Das Musikalische Erzähltheater für Alle ab 5 Jahren
st wieder unterwegs - mit 2 Vortstellungen in der KinderKultur Reihe:
FRANKFURTER FLÖHE - an schönen Spielorten mit vielfältigem Publikum:
24.6.24 - 15 Uhr Kinder-und Jugendhaus Riederwald
Rümelinstr.32 - 60386 Frankfurt
19.7.24 -15 Uhr - Open Air- Abenteuerspielplatz Sindlingen
Zugang über den Parkplatz an den Bahngleisen - Sindlinger Bahnstraße 124 65931 Frankfurt
https://kinderkultur-frankfurt.de/veranstaltungskalender.html
Es war einmal - und wenn sie nicht gestorben sind – dazwischen kann viel geschehen.
Eine Neuauflage des beliebten Programms - also eine Premiere:
21.7.24 - 19 Uhr im schönen THEATRIUM STEINAU - bei schönem Wetter open air im romantischen Hof.
Wie die Brüder Grimm gehen wir als Märchenforscherinnen auf Spurensuche und lassen uns überraschen von den Geheimnissen, die uns in den Texten begegnen. Und diese sind nicht immer nur freundlich, sondern zeigen auch manch dunkle und böse Seiten, so dass wir Fürchten lernen können.
Auch die Musikerinnen lassen ihrer Phantasie freien Lauf - mit Walzern, Tangos, eigenwilligen Bearbeitungen von bekannten und unbekannten Liedern und mit von den Texten inspirierten neuen Kompositionen.
Es wird gelesen und erzählt, gesungen und gespielt.
Acht Ohren Trio und Uta Nawrath, Lesung als Gast. (Theaterhaus Ensemble Frankfurt)
Textauswahl: Ursula Illert /Anka Hirsch
TRAILER: https://youtu.be/BKdxwmgUlZ4
KARTEN: https://www.theatrium-steinau.de/
Im Rahmen vom Kultursommer Main Kinzig 2024
https://www.kultursommer-hessen.de/
KONZERT auf der Sommerwerft Frankfurt
Fr. 26.7.24 - 20.30 Uhr - Konzert Zelt
Wir freuen uns sehr wieder hier zu spielen und unser neues Programm zu präsentieren:
FOLLOW YOUR HEART - Acht Ohren´s Real Book: World- Jazz - MIx von A bis Z. Die Musik von John Zorn, Carla Bley, John Mclaughlin , Abdullah Ibrahim...
in den bewährten eigenen Arrangements -
Sounds für Herz und Seele passt perfekt dorthin und wir freuen uns auf das tolle Publlikum, die einmalige Athmophäre und auf Sepp`s Hut :-)
https://sommerwerft.de/ - schöner Image Film dort zu sehen zur Einstimmung!
Noch eine Vorstellung vor der Sommerpause:
18.8. - 17 Uhr - Hohhausgarten Lauterbach
Musikalisches Erzähltheater für ALLE
ab 5 Jahren
Im Rahmen des Projekts:
„Ab in die Mitte-Auf die Plätze“
Sa. 15.9.24 - Konzert in Gießen beim 2.Festival der neuen Musiker-innen Initiative
EINEWELT MUSIK
Auch da freuen wir uns dabei zu sein - Nähere Infos demnächst.
Zwischendurch sind wir auch immer wieder auf privaten Feierlichkeiten - Geburtstagen, Jubiläen, Vernisagen etc. zu hören und für solche nach individuellen Absprachen und Wünschen auch jederzeit zu buchen: info@achtohren.de
FR. 27.10.23 -21 Uhr JAZZKELLER HANAU
FOLLOW YOUR HEART - ACHT OHREN´S REAL BOOK
World - Jazz - Mix von A bis Z
Die drei hessischen Weltbürgerinnen des Acht Ohren Trios präsentieren in ihrem neuen Programm globale und jazzige musikalische Fundstücke aus aller Welt in eigenwilligen Arrangements, mit viel Energie und ansteckender Spielfreude - ganz real in alphabetischer Reihenfolge.
Mit ihrem Spiel möchten sie die Grenzen zwischen Kulturen, Ländern und Musikstilen öffnen -
und ihre Herzen für die Musik und das Publikum!
Finisage der Gemeinschaftswanderausstellung im Rahmen von TraVogelsberg:
Sonntag, 15.10. ab 14 Uhr Schloss Romrod - Remise und Hof
15 Uhr Musik vom ACHT OHREN TRIO auf der Mobilen APE Bühne
Wiederaufnahme unseres Programms: „Unter 12 Sternen - Musik von Europas Straßen und Plätzen“ ( 2019 produziert), in neuer Form das erste Mal am
So. 9.7. - 18 Uhr im Hof Schloss Eisenbach´
WELT-MUSIKALISCHES ERZÄHLTHEATER
OY OY EMINE - ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm ....für Alle ab 5 Jahren beim
17.9.- 16 Uhr - beim Kinderfest in der Reduit in Mainz-Kastel
In der Kinder-Kultur Reihe „Frankfurter Flöhe“
17.10. - 9.45 Uhr und 11.30 Uhr Grundschule Gründau
13.12. - 15 Uhr Kinderhaus Griesheim
18.12. - 15 Uhr Ev. Cyriakusgemeinde Frankfurt
https://kinderkultur-frankfurt.de/frankfurter-floehe.html
Wir sind noch da und aktiv, haben zwar noch keinen große Spielplan, sind aber motiviert und üben, proben und planen unermüdlich voraus.
Der nächste Termin ist der 30.5.21, 17 Uhr im Kulturkeller in Wächtersbach zum TAG DER MUSIK UND LITERATUR IN HESSEN in Kooperation mit HR 2 Kultur!
www.maerzwind.de & www.hr2-kultur.de
Dort spielen wir unser Programm:
„Unter 12 Sternen- Musik und Texte von Europas Strassen und Plätzen“
Lesung: Ursula Illert
Außerdem arbeiten wir gerade an einer Hörbuch Version unseres Kinder Musik Theater Stückes
"Oy Oy Emine! Ein Huhn eine Reise ein
Regenschirm", gefördert durch ein Projektstipendiums der Hessischen Kulturstiftung "Hessen kulturell neu eröffnen". Wir freuen uns darauf, das Hörbuch Ende Juni
fertigzustellen und am 7.8.21, 17 Uhr im Rahmen des Kinderkultur Festivals Eisenbach / Lauterbach zu präsentieren.
Hier geht's zum Trailer des Musik Theater Stück
Auch wir sind von den Einschränkungen im Kulturbetrieb sehr betroffen und müssen zunächst bis Ende Juni alle unsere Auftritte absagen - dazu gehörten:
eine Tour nach Südfrankreich, ein Auftritt beim Kunst-und Kulturfest in Wassenberg, ein Konzert am Römerberg Frankfurt am 8.5.20, unsere Teilnahme beim "Tag der Musik" des Hessischen Rundfunks und einiges mehr.
Auch wie es weitergeht ist ungewiss, wir hoffen unsere
Premiere "Unter 12 Sternen- Musik von Europas Strassen und Plätzen" am 18.7.und an weiteren Terminen im Sommer spielen zu können.
Aber wir sind weiterhin aktiv, die mobile APE Kulturbühne ist bereit, wir proben, auch open air und machen ein live stream Konzert am Sa. 9.5. um 19.30h aus dem Theatrium in Steinau, wo wir den Tag der Musik feiern wollten.
Wir danken dem Theaterdirektor Detlef Heinichen schon mal herzlich dafür und freuen uns auf diese und vielleicht auch weitere Zusammenarbeit. Im Folgenden einige Fotos aus den letzten Wochen und der Link für Samstag - wir freuen uns wenn Sie /ihr dabei sind/seid.
Leider trafen auch bisher keiner der Fördertöpfe auf uns zu und wir haben keinerlei finanzielle Unterstützung bekommen. Neben dem finanziellen Aspekt war es besonders bitter und ent-täuschend, zu erleben wie wenig Wertschätzung uns freien Künstler*innen entgegengebracht wird.
Und so geht es Tausenden von Kollegen*innen.
Gern nehmen wir daher Spenden entgegen und verkaufen weiterhin unsere CD.
Auch einen online Konzert Service können wir anbieten:
Auf Bestellung spielen wir live für Sie und senden Ihnen das Video zu !
Sprechen Sie uns an: Mail: anka.hirsch@t-online.de - 0172 - 673 86 36
Spendenkonto: Sandra Elischer, Volksbank Mittelhessen -
IBAN: DE 19 5139 0000 00065 96606
Im Folgenden einige Fotos aus den letzten Wochen und der Link für Samstag -
wir freuen uns wenn Sie /ihr dabei sind/seid.
AKTEULL NOV: 2019:
Die MOBILE BÜHNE ist fertig und wartet auf ihren Einsatz ab 2020
Das dazu gehörige Programm:
UNTER 12 STERNEN - Musik von EUROPAS Straßen und Plätzen
hat gerade eine Förderung vom Mittelhessischen Kultursommer 2020 bekommen und ist ab sofort zu buchen. Weitere Fotos und Infos demnächst