Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm....
Musikalisches Erzähltheater für Alle ab 5 Jahren
Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm....
Musikalisches Erzähltheater für Alle ab 5 Jahren
Drei Musikerinnen begeben sich auf eine Entdeckungsreise. Im Gepäck ihre Instrumente,
die in rätselhaften Worten und Klängen zu ihnen sprechen: „Jetzt geht es los, fragt sich nur was ? Also machen sie sich auf den Weg dorthin, wo diese fremden Klänge beheimatet sind.
Sie begegnen dem Zitronenverkäufer Mustafa, der traurig auf dem Marktplatz sitzt, denn sein Glückshuhn Emine wurde geraubt. Es folgt eine abenteuerlichen Reise: durch die Wüste, übers Meer, durch Regen, Wind und Wolken -Bruchlandung nicht ausgeschlossen. Sie führt schließlich zu Emine, die in einer siebentürmigen Burg vom Ritter Dando Furzando gefangen gehalten wird – wird es ein Happy End geben ? Mit Hilfe der Musik stehen die Chance gut !
Eine humorvolle und spannende Geschichte mit LIVE Musik, die auf vielen Instrumenten virtuos gespielt wird: verschiedenste Trommeln und Klanginstrumente aus aller Welt, große und kleine Saxophone, Klarinette, Geige, Cello, Akkordeon und die Saz.
Dazu wird getanzt und gesungen, teilweise auch in fremden Sprachen.
Das Thema dieser Reise: mit Musik über Grenzen hinweg Verbindung und Verständigung schaffen.
Ensemble: Acht Ohren Trio
Julia Ballin, Saxophone, Geige, Gesang, Stepptanz
Anka Hirsch, Cello, Akkordeon, Saz, Gesang
Sandra Elischer, Perkussion, Gesang
Text: Norbert Ebel
Inszenierung: Jürgen Flügge
Bühne: Matthias Bringmann
Kostüme: Ives Pancera
Fotos: Peter Hahn, Matthias Bringmann
Musik: Traditionelle Stücke aus Brasilien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Nordafrika, der Türkei, Österreich und Westafrika, sowie Kompositionen von Anka Hirsch
Arrangements : Acht Ohren /Anka Hirsch
Gefördert vom Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Bundesprojekt: "Demokratie Leben"
Kinder- Kultursommer Mittelhessen 2018
Dauer: 45 min – Bühne. min. 4x 6 m – Verdunkelbarer Raum - Starkstrom / getrennte Stromkreise
Max. 100 Zuschauer
Theaterpädagogische Vor-oder Nachbereitung und Workshops werden angeboten.
Honorar nach Absprache
Die "Gastspielförderung Ländlicher Raum" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglicht Veranstaltern und Schulen aus der Region eine Förderung 50 % - bitte anfragen.
Kontakt:
Julia Ballin - Tel. 0157 – 828 524 84 – julia@musikwerkstatt-ballin.de
Sandra Elischer - Tel. 0157 – 524 67 656 - elischersg@aol.com
Anka Hirsch – Tel. 0172 – 673 86 36 –
Fotos: Peter Hahn, Matthias Bringmann